Weber, August

Weber, August
(1871-1957)
   politician; Reichstag* faction leader for the DStP. Born in Oldenburg, he took a doctorate in law and became leaseholder for an estate in the Berlin* suburb of Teltow. A committed democrat, he served in the Reichstag during 1907-1912 as a leftist member of the National Liberal Party (NLP). In December 1918 he proposed that the NLP disband and merge with the new DDP.
   Upon rejection of his proposal, Weber joined the DDP but retired from active politics. He engaged in private business and prospered as both landowner and small industrialist. In June 1928, following the DDP s poor showing in the May Reichstag elections, the Liberale Vereinigung (Liberal Association) invited him to succeed Ernst von Richter* (DVP) and Otto Fischbeck (DDP) as its chairman. Devoted to middle-class unity, he accepted the offer in hopes of achieving a united liberal party. While he gained widespread backing from the DDP and the DVP—including Erich Koch-Weser* and Gustav Stresemann*—the effort was futile. The depression* induced him to resume a political role. In October 1930, after Koch-Weser s resignation as Party chairman, he became vice chairman of the new DStP. A Reichstag deputy from September 1930 until July 1932 and faction chairman throughout, he supported Heinrich Brüning* and was an elo-quent opponent of the NSDAP on the floor of the chamber. Convinced that the DStP should dissolve after the July 1932 elections, he resigned his Party mem-bership in November.
   Under Hitler* Weber attempted to live in Berlin as a private accountant. However, after being imprisoned on six occasions, he and his Jewish wife fled to England in February 1939. He was thereafter engaged in anti-Nazi propa-ganda activities.
   REFERENCES:Frye, Liberal Democrats; Larry Jones, German Liberalism; Schumacher, M.d.R.; Max Schwarz, MdR.

A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. .

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • August Weber (Maler) — August Webers Grabstein auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf August Weber (* 10. Januar 1817 in Frankfurt am Main; † 9. September 1873 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler …   Deutsch Wikipedia

  • August Weber (Zentrum) — August Weber August Weber (* 29. September 1875 in Bochum; † 9. Dezember 1963 in Dorsten) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Leben und Wirken August Weber wurde als Sohn eines Bergmanns geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und der… …   Deutsch Wikipedia

  • August Holweg — (* 21. Oktober 1905 in Linden; † 21. Mai 1989 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD. Leben August Holweg war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister von Hannover. Er war maßgeblich beteiligt am Ausbau der Herrenhäuser Gärten, an der… …   Deutsch Wikipedia

  • August Weber (DDP/DStP) — Carl Wilhelm August Weber (* 4. Februar 1871 in Oldenburg; † 17. November 1957 in London) war ein deutscher Bankier und Politiker (NLP; DStP). Leben und Wirken Nach dem Besuch des Gymnasiums in Oldenburg durchlief Weber von 1889 bis 1892 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • August Weber (Politiker) — Carl Wilhelm August Weber (* 4. Februar 1871 in Oldenburg; † 17. November 1957 in London) war ein deutscher Bankier und Politiker (NLP; DStP). Leben und Wirken Nach dem Besuch des Gymnasiums in Oldenburg durchlief Weber von 1889 bis 1892 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • August Weber (Architekt) — August Weber (auch: Август Егорович Вебер; * 29. Dezember 1836 in Prag; † 16. August 1903 in Moskau) war ein österreichischer Architekt, der überwiegend in Russland tätig war. Er hat das Moskauer Stadtbild entscheidend geprägt. In Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • August Weber — ist der Name folgender Personen: August Weber (Maler) (1817–1873), deutscher Maler August Weber (Architekt) (1836–1903), österreichischer Architekt August Weber (DDP/DStP) (1871–1957), deutscher Politiker August Weber (Zentrum) (1875–1963),… …   Deutsch Wikipedia

  • August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …   Deutsch Wikipedia

  • August Schumann — (Lithographie: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Buchhändler und Verleger und der Vater …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”